Hanseatic Backofen  EHK2.734LTEW

Reparaturtipps zum Fehler: Energieeffizienz von Backöfen

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  14:00:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW --- Energieeffizienz von Backöfen
Suche nach EHK2.734LTEW Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW

    







BID = 1120241

Bahni

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Energieeffizienz von Backöfen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : EHK2.734LTEW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe eine Frage zur Energieeffizienz von Backöfen.
Mein Set, Glaskeramikkochfeld mit Backofen von Hanseatic ist nun 25 Jahre alt, nun möchte meine Frau einen neuen Backofen da sie der Meinung ist die neuen Geräte würden weniger Energie brauchen.
Der Backofen wird meist mit Umluft betrieben.
Die neuen Backöfen haben aber doch genau so wie die vor 25 Jahren diese Heizspirale in der Rückwand.
Ich bin der Meinung das die neuen Backöfen mit A+ nicht wesentlich Effizienter sind als die alten.
Wer kann mich da aufklären, lohnt sich ein Neukauf wegen dem "wesentlich" geringeren Stromverbrauch? Wie gesagt es wird hauptsächlich Umluft genutzt.
Danke und schöne Weihnachten!

BID = 1120242

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg

 

  

Nein, da lässt sich kaum was sparen.

Anders als zum Beispiel der Wirkungsgrad bei Leuchtmitteln kann das elektrische Heizen nicht verbessert werden. LEDs holen mehr Licht aus einem Watt heraus als Glühlampen. Ein moderner Ofen holt nicht mehr Wärme aus einem Watt heraus. Die Isolierung von Großmutters Backofen war schon gut genug, dass man sich daran nicht die Finger verbrannt hat oder die Küche damit geheizt wurde.



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1120243

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

mE lohnt sich Neukauf deswegen nicht, weil ein BO nicht alltäglich den ganzen Tag in Betrieb ist, wie zB der Heizkessel im Keller für Wohnung/Haus.

Ein BO hat sozusagen einen "punktuellen Kurzzeitbetrieb", es sei denn Deine Frau betreibt eine gewerbliche Bäckerei, dann sieht das GANZ ANDERS aus.

Zudem haben neuere BO eine größere Backmulde.

Also generell wenn er noch funktioniert, weiter benutzen, es sei denn sie will generell was neues...



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1120247

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Energieumwandlung in Wärme funktioniert in einem neuen Backofen noch genau so wie vor Jahrzehnten.
Energieinsparungen, bzw. Effizienzsteigerungen können hier bestenfalls durch bessere Wärmedämmung, oder Verkleinerung der Backröhre erreicht werden.
Zudem ist ein Backofen im Gegensatz z.B. zum Kühlschrank nicht im Dauerbtrieb, wo sich die Effizienzklassen merklich auswirken könnten.
Die Einsparung mit einem Neugerät ist also marginal.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Dez 2023 15:18 ]

BID = 1120251

Bahni

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Dankeschön für die wirklich hilfreichen Antworten.
Genau so hatte ich mir das auch gedacht, ihr habt das bestätigt.
Da sieht man aber wieder einmal wie man mit der Werbung "20-30% Energieeinsparung" die unwissende Kundschaft hinters Licht führt.

BID = 1120258

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Bis Du die Energieeinsparung (Ist eine Differenz zwischen dem aktuellen und neuen Verbrauch!!!) dem Kaufpreis aufgerechnet hast, sind wir alle tot.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1120259

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5251

Elektrische Heizungen haben schon immer einen Wirkungsgrad von 100%.
Bessere Isolierung, Apps, etc. mag ein paar Prozent Energie sparen, das ist es.

driver_2 trifft es auf den Punkt. Ein i.O-Gerät grundlos zu ersetzen lohnt sich nicht.

Der Weg zu Wärmepumpenöfen dürfte noch etwas dauern…
Interessanter sind wohl kombinierte EM&Wärmeöfen. Ob bas wirklich was bringt oder nur schnelleres Kochen erlaubt weiß ich nicht.

BID = 1120260

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Der Weg zu Wärmepumpenöfen dürfte noch etwas dauern…
Interessanter sind wohl kombinierte EM&Wärmeöfen. Ob bas wirklich was bringt oder nur schnelleres Kochen erlaubt weiß ich nicht.


WP schafft die 250-300°C nicht, zudem wohin mit der entstehenden Kälte ? Lies Dir mal on Google das Miele Patent durch, eines GSP mit WP, das schafft nur Probleme.

Miele hat den Dialoggarer für 9600€ entwickelt, der mit speziellen Systemen Mikrowelle (für das Garen von innen) und den klassischen BO (für das Garen von außen) kombiniert.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1120270

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5251


Zitat : driver_2 hat am 23 Dez 2023 21:43 geschrieben :
WP schafft die 250-300°C nicht, zudem wohin mit der entstehenden Kälte?
Dass eine einstufige WP die Δ300K nicht schafft ist mir auch klar.

Das man pro Kochen zig kWh "Kälte" loswerden muss ist ein sehr guter Punkt.
Hab ich komplett übersehen! Damit könnte man Kühlräume/-häuser betreiben.

Ich sehe da aber gerade noch ein anderes Problem. Nehmen wir mal 300 K und 600 K an. Dann ist die theoretische Leistungszahl maximal 2. (200%). In der Praxis also noch kleiner. Immer mehr Punkte, damit ein 300°C-Ofen mit Wärmepumpe nicht wirtschaftlich wird...


> Dialoggarer
Genau den hatte ich im Kopf, wollte nur keine Werbung machen.
Ob 0,915 GHz nun Mikrowellen sind oder nicht darf an Weihnachten jeder selber entscheiden.
Quelle: miele.de/media/ex/ce/presseartikel/2018/2018-026a-dialoggarer-sechs-fragen-zur-technik.pdf (Punkt 3)

BID = 1120278

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Wer kann mich da aufklären, lohnt sich ein Neukauf wegen dem "wesentlich" geringeren Stromverbrauch? Wie gesagt es wird hauptsächlich Umluft genutzt.

Dafür brauchen heutige Öfen teilweise westlich länger da Heizleistung verringert
2500W - früher
2300W und weniger heute
und die Heizung brennt dir öfters mal durch

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1120281

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Offtopic :

Zitat :
2500W - früher
2300W und weniger heute


Ha, da kann ich mit meinem Gaggenau nur müde darüber lachen.

Und wenn die Heizungen alle defekt sind, dann kann ich alleine mit den Glühlampen bis etwa 100°C kommen (dauert dann etwas länger, aber immerhin).



BID = 1120294

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
prinz. hat am 24 Dez 2023 15:28 geschrieben :



Dafür brauchen heutige Öfen teilweise westlich länger da Heizleistung verringert
2500W - früher
2300W und weniger heute
und die Heizung brennt dir öfters mal durch



Dafür schaltet Miele zum Aufheizen mehrere HK zusammen. Unserer kommt auch auf 3700W Gesamtaufnahmeleistung im schnell aufheizen, sind knapp über 16A.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1120296

Bahni

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Sind rund 1,50 Euro in der Stunde.
Ist schon ganz schön viel.

BID = 1120297

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Bahni hat am 25 Dez 2023 10:39 geschrieben :

Sind rund 1,50 Euro in der Stunde.
Ist schon ganz schön viel.


Schnellaufheizen heute morgen für die Brötchen waren 5 min 30 Sekunden auf 160°C

Sind mit Deinen 1,5€/h also 13,8 Cent.

Rechnen in Bezug auf technisches Verständnis will gelernt sein, bitte keine Fehlinformationen verbreiten !

Eine Heizung am BO ist NIE eine ganze Stunde ununterbrochen eingeschaltet, außer vllt bei der Pyrolyse.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570509   Heute : 3474    Gestern : 6633    Online : 586        28.6.2024    14:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121150016785